Auf der Seite Beck-aktuell gelangt der Nutzer durch Anklicken des dritten Stichpunkts „Aktuelle Urteilsanalysen“ in der linken Spalte, zu einer frei zugänglichen Auswahl von Urteilsanalysen …
Autor: admin
Am 2. September 2007 wurde über die Einstufung von Microsofts Office Open XML als ISO-Standard abgestimmt. Die ECMA-Standarisierung wurde bereits im Dezember des vergangenen Jahres …
Das neue „Forum für Sicherheitsforschung und Innovation“ (ESRIF) wurde am 11. September vorgestellt. Das ESRIF, unter Leitung der Kommissare Busquin und Liikanen, ist eine informelle, …
Die Gerichtsentscheidungen Hamburgs sind in Zusammenarbeit mit Juris in eine frei zugängliche Rechtsprechungsdatenbank eingestellt worden. Die Datenbank besteht seit Januar 2003 und ermöglicht die Dokumentsuche …
Gerichtsentscheidungen werden heutzutage weitestgehend in digitaler Form abgefasst, sind jedoch nicht immer leicht zugänglich. Beispiele für Rechtsprechungsdatenbanken bieten die folgenden zwei Datensammlungen. Die Rechtsprechungsdatenbank Niedersächsische …
Eine von der Bundesregierung und dem Statistischen Bundesamt gemeinschaftlich geschaffene Datenbank ermöglicht die Einsicht in Informations-, Berichts- und Dokumentationspflichten, welche für die deutsche Wirtschaft nach …
Mit einem neuen Internet-Auftritt präsentiert sich das Landesarbeitsgericht Hamm. Im Zuge des Projekts Justiz-Online wurde besonderes Augenmerk auf das barrierefreies Webdesign gerichtet, um somit den …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich in einer Pilotstudie der Aufgabe angenommen, Sicherheitsanforderungen sowie die rechtlicher Verantwortung herauszuarbeiten, welche derzeit durch …
Anfang 2007 wurde das Bundesamt für Justiz (BfJ) als zentrale Bundesjustizbehörde, sowie Anlaufstelle für den internationalen Rechtsverkehr erschaffen. Das Ziel der Bonner Behörde ist es …
In einem Aufsatz zu Terrorismusbekämpfung und Datenschutz beleuchtet Michael Ronellenfitsch, Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht an der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie Datenschutzbeauftragter …