Das Bundesverfassungsgericht hat jüngst die Erhebung von Rundfunkgebühren für internetfähige Computer für rechtens erklärt. Es wies die Verfassungsbeschwerde eines Rechtsanwalts gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zurück …
Autor: admin
Der Innenausschuss des Bundestages berät am kommenden Montag (22. Oktober 2012) in zwei Anhörungen über die EU-Datenschutzreform. Die erste Sitzung beginnt um 11 Uhr und dauert …
Nachdem das Europäische Parlament bereits im September dem Entwurf zugestimmt hatte, hat auch der EU-Rat am 4. Oktober der Richtlinie zum Umgang mit sog. verwaisten …
Das Global Centre for ICT (information and communications technology) wurde im November 2005 von der UNO-Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten (UNDESA) in Zusammenarbeit mit der …
Im Rahmen des 21. EDV-Gerichtstages fand der offizielle Start des kostenlosen Aktualitätendienstes „BGH-Push“ statt. Mit Hilfe dieses neuen Dienstes können sich Interessenten sofort informieren lassen, …
Insgesamt 15 Studierende aus dem Verbraucherrechts-Seminar der Saarbrücker Jura-Professorin Annemarie Matusche-Beckmann haben in diesem Jahr auf Einladung des Vorstandes am Deutschen Juristentag in München teilgenommen. …
Der „Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik“, der seit 2003 jährlich im Rahmen des EDV-Gerichtstags verliehen wird, ging in diesem Jahr mit Philipp Naumann erstmals an einen …
Wir melden uns mit einem interessanten Link der Woche aus der Sommerpause zurück: Die Lektüre der Nutzungs- und Geschäftsbedingungen bei den diversen Angeboten und Diensten …
Bei twitter ist ein weiterer interessanter Dienst zu finden: "Aktuelle Gesetze" bietet eine direkte und praktische Umsetzung des Aktualitätendienstes des Bundesministeriums der Justiz an. So …
Einen ähnlichen Ansatz wie der EP-Newshub verfolgt ein neuer Dienst, der seit vorgestern bei Twitter zu finden ist. Unter dem Titel "Bundestalker" werden in einem …