Wie bereits hier berichtet (siehe unter anderem Nachricht vom 24.12.12) wendet sich das Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) aktiv gegen die von Facebook geforderte …
Autor: admin
Die European Copyright Society (kurz: ECS), die im Januar 2012 gegründet wurde und als Plattform zur unabhängigen und kritischen Befassung mit dem europäischen Urheberrecht dienen …
Unser neuer Link der Woche führt uns nach Ostafrika, Kenia. Der Kenya Law Report bietet umfangreiche Informationen zum kenianischen Recht. So lassen sich Nachrichten, Übersichten …
In der Saarbrücker Bibliothek ist ein neuer Beitrag von Rechtsanwalt Thomas Gergen abrufbar. Der Beitrag mit dem Titel "Die Familienzulage als Besonderheit im Recht des …
Ein neues Onlineprojekt namens LobbyPlag gleicht Lobbytexte mit aktuellen EU-Gesetzesvorlagen ab und will so für mehr Transparenz sorgen. Bei dem Projekt wirken u.a. Max Schrems …
Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) sowie eine umfassende Cybersicherheitsstrategie vorgestellt. Im Zentrum der …
Das von der Bundesregierung geplante und kurz vor dem Start stehende Datenportal, GovData, steht in der Kritik. So kritisieren Vertreter der deutschen OpenData-Community, darunter unter …
Die Europäische Kommission hat den neuen Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Union für das Jahr 2012 vorgestellt. Der Gesamtbericht wird dem Europäischen Parlament vorgelegt …
Am morgigen Valentinstag veranstaltet die Free Software Foundation Europe auch in diesem Jahr wieder eine Online-Aktion unter dem Titel "I Love Free Software Day". Der …
Die Vereinten Nationen (UN) bieten mit der audiovisuellen Bibliothek für Völkerrecht ein umfangreiches und spannendes Onlineangebot an, das eine Sammlung von UN-Verträgen, Abkommen und Konventionen, …