Das "Skript" rund um das Thema Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren (http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/organisation/prof-dr-thomas-hoeren) ist in der aktuellen Version (Oktober 2013) erschienen. Das Buch stellt mit …
Autor: admin
Das LG Köln hat in seinem Urteil vom 30.10.2013 (Az. 26 O 211/13) entschieden, dass Vertragsklauseln, welche Internet-Flatrates nach der Überschreitung eines bestimmten Datenvolumens absenken …
Unser neuer Link der Woche ist die Homepage zu einer Veranstaltung des Europarates in Belgrad. Dort findet vom 7-8 November eine Minister-Konferenz zum Thema „Meinungsfreiheit …
Prof. Dr. Matteo Maffei hat seit Anfang Oktober eine Professur für sichere Systeme zum Schutz der Privatsphäre an der Universität des Saarlandes inne und befasst …
Das in Ko-Direktion von Prof. Dr. Tiziana Chiusi und Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek geleitete Institut für Europäisches Recht der Universität des …
Noch bis zum 08. November besteht die Möglichkeit sich an einer öffentlichen Konsulatation der EU-Kommission im Internet zu dem Thema „Europe & the Internet in …
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse einer eintägigen öffentlichen Konsultation in Brüssel zum Thema „Zugang zu öffentlichen Forschungsergebnissen“ vorgestellt und hierbei die Einrichtung von Rahmenbedingungen …
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (kurz: EMGR) mit Sitz in Straßburg hat mit Urteil vom 10. Oktober (Az.: 64569/09) entschieden, dass eine gerichtliche Verpflichtung zur …
Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (kurz: LIBE) des Europäischen Parlaments hat kürzlich eine in Auftrag gegebene Studie über die bestehende Massenüberwachung in …
Anders als in Großbritannien oder Frankreich (siehe unser aktueller Link der Woche: data.gouv.fr) wird das Thema Open Data in Deutschland weiterhin eher stiefmütterlich behandelt. Die …