Die hamburgische Justizverwaltung hat einen
 elektronischen  Rechtswegweiser ins Netz gestellt, der dem rechtsunkundigen Bürger
 in einer  ansprechenden – hanseatisch zurückhaltenden – Form und einer
 verständlichen  Sprache den Weg weist, wie er zu seinem Recht kommen kann.
 Dabei nimmt der  Rechtswegweiser nicht für sich in Anspruch, dem
 rechtsuchenden Bürger bei der  Frage zu helfen, ob er in seinem Fall Recht
 habe und auch Recht bekommen werde. Er  weist ihm vielmehr den Weg zu den vielen
 privaten und staatlichen Stellen, an  die er sich in Hamburg mit seinen
 Rechtsproblemen wenden kann. Hierzu gehören  neben den kostenlosen und
 kostengünstigen Beratungs- und Gütestellen auch die  einzelnen
 Gerichte. Der Bürger erhält ferner erste Informationen über die
 Kosten eines Gerichtsverfahrens, die Möglichkeit von Prozeßkostenhilfe
 und die  etwaige Notwendigkeit einer anwaltlichen Vertretung.
