Prof. Wolfgang Maass und sein Team arbeiten seit 2009 an der Entwicklung eines „intelligenten“ Badezimmers. Die Entwicklung ist Teil des Projekts „Interactive Knowledge Stack“ (IKS) …
Monat: April 2012
In dem aktuell bei Europäischen Gerichtshof anhängigen Rechtsstreit mit dem Aktenzeichen C-128/11 (Oracle ./. Usedsoft) hat der französische Generalanwalt Yves Bot nun seine Schlussanträge vorgestellt. …
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat den 3. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vorgestellt. Der 122-Seiten starke Bericht beinhaltet zahlreiche ausgewählte Fälle, die das Spannungsfeld der …
Die Website „Derecho en Red“ (dt.: „Recht im Netz“), die von mehreren spanischen Rechtsanwälten betrieben wird, die auf IT-Recht spezialisiert sind, hat jetzt die diesjährigen …
Prof. Dr. Stephan Lorenz hat auf seiner Internetseite eine umfangreiche Sammlung zum Allgemeinen Teil des BGB, dem Schuldrecht AT sowie Schuldrecht BT zusammengestellt. Daneben gibt …
Am 20. April bietet sich allen Studierenden, Schülern und Abiturienten die Gelegenheit, sich über den Arbeitsmarkt für Juristen in Frankreich, Deutschland und Luxemburg beim Tag …
Die XXX. olympischen Sommerspiele werfen ihre Schatten voraus und werden nun auch an der Universität des Saarlandes thematischer Inhalt. Eine Ringvorlesung unter der Überschrift „Olympische …
Mit seiner jüngsten Entscheidung (siehe Pressemitteilung) hat das Bundesverfassungsgericht den Weg für eine bundeseinheitliche Rechtsprechung durch den Bundesgerichtshof in Sachen Filesharing frei gemacht. In dem …
Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist seit einer Tarifumstellung im Festnetz zum Ortstarif und über die Flatrate kostenlos erreichbar. Im Mobilfunk bieten bereits zwei Unternehmen (Vodafone …
Die Europäische Kommission hat ihren zweiten Jahresbericht zur Anwendung der EU-Grundrechtscharta vorgestellt. Der fünfzehn-seitige Bericht für das Kalenderjahr 2011 befasst sich unter anderem mit den …