Die Redaktion geht in die Osterpause. Die nächsten Nachrichten erhalten Sie hier am Donnerstag, den 07.04.2005. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest …
Monat: März 2005
Innerhalb des Portals der Liechtensteinischen Landesverwaltung können wichtige Landesgesetze kostenlos abgerufen werden. Die Vorschriften sind alphabetisch sortiert und mit einem Linksklick öffnet sich in einem …
Vom EU-Ausschuss der Datenschutzbehörden wurden neue Leitlinien zur Erhebung und Verarbeitung von Daten über Händler, deren Akzeptanzvertrag vom Zahlungskartenanbieter gekündigt wurde, gebilligt (http://europa.eu.int/…fraudprevention_en.pdf). Die Leitlinien …
Vom amerikanischen „Congressional Research Service“ gibt es nun einen Wegweiser zur Recherche nationaler Gesetzgebung (http://www.fas.org/sgp/crs/98-461.pdf). Erfasst werden darin nicht nur Onlinequellen, sondern er beinhaltet auch …
Unter lateinamerikanischen Rechtsinformatikern wird zurzeit kontrovers über eine Entscheidung des bei der NicChile ansässigen Schiedsgerichts diskutiert (http://www.derechosdigitales.org/…=2). Die Zeitschrift für Rechtsinformatik „alfa-redi“ hat die verschiedenen …
„GlobalLex“ ist ein neues Projekt im Rahmen des „Hauser Global Law School Program“ an der Universität in New York (http://www.nyulawglobal.org/globalex/). Hier findet man kostenlose Publikationen …
LexisNexis hat eine Website zum Thema „Datenschutz“ eröffnet (http://privacyfacts.lexisnexis.com). Im Bereich „Informationen für Konsumenten“ findet man auch einen Link auf das „U.S. Government ID Theft …
„Legilux“ lautet der Name des Portals zum Recht des Großherzogtums Luxemburg. Hier findet man das Amtsblatt, aufgeteilt in die drei Rubriken Mémorial A, B und …
Das Angebot der Europäischen Union ist um ein weiteres Onlineportal erweitert worden. „Europa für Sie“ enthält Informationen über die Rechte und Möglichkeiten von Einzelpersonen und …
Die „University of Akron“ hat auf ihren Seiten einen Wegweiser zum Auffinden juristischer Weblogs veröffentlicht (http://www.uakron.edu/…/blawg.php). Neben konkreten Blogempfehlungen beinhaltet er Artikel über Blogs sowie …