Die „Venice Commission“, die nach dem Berliner Mauerfall gegründet wurde und Anlaufstelle in Verfassungsfragen für einzelne Länder ist, präsentiert sich im Internet mit einem informativem …
Monat: März 2004
„Government Gazettes Online“ ist ein Projekt, das während eines „Alternative Spring Break“– Aufenthaltes an der „Dag Hammersköld Library“ entstanden ist. „Alternative Spring Break“ ist eine …
Die EU-Wettbewerbskommission hat die Firma Microsoft zur Zahlung einer Strafe von 497,2 Millionen Euro verurteilt, da das Unternehmen seine Marktmacht ausgenutzt und so EU-Recht verletzt …
Am 22. März hat der irische Ratsvorsitz im Namen der EU den Beitritt der EU zum Übereinkommen Nummer 180 des Europarates unterzeichnet (http://www.europa.eu.int). Wie bereits …
Am 18. März hat Litauen als 5. Land die „Convention on Cybercrime“ des Europarats unterzeichnet (http://conventions.coe.int/Treaty…&CL=ENG). Damit sind alle Bedingungen erfüllt, die zu einem In-Kraft-Treten …
„SCRIPT-ed“ ist der Name einer neuen Online-Zeitschrift des „AHRB Research Centre for Studies in Intellectual Property and Technology Law“ zu den Themen „law“ und „technology“ …
„IP Justice“ ist eine gemeinnützige Bürgerrechtsorganisation, die sich für ausgeglichene Regelungen im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums einsetzt und den Kontakt zwischen weiteren Organisationen …
Im Amtsblatt der Europäischen Union vom 13.03.2004 wurde die „VERORDNUNG (EG) Nr. 460/2004…zur Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit“ veröffentlicht (http://europa.eu.int/…/l_07720040313de00010011.pdf). Danach soll …
„Tatsachen über Deutschland“ lautet der Titel eines vom Auswärtigen Amt herausgegebenen Handbuchs, das in Wort und Bild Informationen über Deutschland beinhaltet. Zum Printwerk gibt es …
Die Europäische Kommission hat nun den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte …