‚tkrecht.de‘, ein Projekt dreier wissenschaftlicher Mitarbeiter am ‚Zentrum für Europäische Integrationsforschung‘ in Bonn, widmet sich dem ‚Deutschen und Europäischen Telekommuniktations- und Medienrecht‘. In der virtuellen …
Monat: Mai 2003
Im ‚Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen‘ (http://www.eypd2003.org/eypd/index.jsp) bemühen sich zunehmend die Behörden darum, ihren Internetauftritt für Blinde und Sehbehinderte nutzbar zu gestalten. Das Bayerische …
Im JuraWiki-Chat gibt es seit kurzem einen Chatbot, der – sobald in der Diskussion ein Paragraph genannt wird – den passenden Link auf die juris/BMJ-Gesetzessammlung …
Im immer beliebter werdenden Bereich der sog. ‚Blawgs‘ gibt es jetzt die Betaversion einer ‚Blawg Search‘ (http://blawgs.detod.com/). Die Suchmaschine ermöglicht die Volltextsuche nach Beiträgen aus …
‚Lextenso‘ ist ein französisches juristisches Informationsangebot bestehend aus einem kostenfreien und einem kostenpflichtigen Teil (http://www.lextenso.com). Ein kostenloser Newsletter informiert über Neuigkeiten im Urheberrecht, Verbraucherrecht, Steuerrecht, …
Das Hans-Bredow-Institut hat im Rahmen der rechtswissenschaftlichen Begleitforschung zur Media@Komm-Initiative des BMWA einen Leitfaden zu den Rechtsfragen des Electronic Government erstellt (http://www.mediakomm.net/documents/rechtsratgeber.gesamt.pdf). Am Beispiel vom …
Wer sich nach dem Rechtsstudium für den Aufbaustudiengang zum ‚Legum Magister(LL.M.)‘ interessiert, dem bietet online der ‚LLM-Guide‘ eine gute Hilfe. Hier kann der Nutzer sich …
Im Rahmen der kürzlich entbrannten Debatte um die Speicherung von IP-Adressen durch den Druckerhersteller Hewlett-Packard hat die Redaktion des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken das Innenministerium Baden-Württemberg …
Das ‚Center for Information Technology and Dispute Resolution‘ hat in Zusammenarbeit mit der ‚Markle Foundation‘ die ‚Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy Database‘ erarbeitet und …
Am 30.04. wurde die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Auftrag gegebenen Studie zum Thema ‚Rechtlicher Rahmen für das Angebot von Telekommunikations-Diensten (TK-Diensten) und …