Die zur staatlichen Gerichtsbarkeit alternative Streitbeilegung von der
 Schiedsgerichtsbarkeit bis zur Mediation ist in aller Munde. Vor allem in grenzüberschreitenden
 internationalen Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsunternehmen weist die
 Schiedsgerichtsbarkeit mit der Wahl der als geeignet empfundenen Schiedsrichter
 durch die Parteien, dem etwa im Bereich der Zustellung wesentlich einfacher zu
 handhabenden Verfahren, der ohne Instanzenzug schnelleren und zum Teil kostengünstigeren
 Erledigung des Streits gegenüber der staatlichen Gerichtsbarkeit erhebliche
 Vorzüge auf. Die Seiten der International
 Alternative Dispute Resolution bieten ein umfassendes elektronisches Forum,
 das Informationen von allgemeiner Bedeutung für die internationale
 Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit bereitstellt – internationale Verträge,
 nationale Schiedsrechte, Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüche,
 Institutionen und Regeln der Schiedsgerichtsbarkeit, Musterklauseln,
 Schiedsrichter, Aufsätze und Bücher, kommende Konferenzen, Treffen und
 Seminare. Unter den Informationen über die nationalen Schiedsrechte ist
 auch das am 1. Januar 1998 in Kraft getretene neue deutsche
 Schiedsverfahrensrecht in einer englischen Übersetzung vertreten, die die
 Deutsche Institution für
 Schiedsgerichtsbarkeit in Zusammenarbeit mit dem Bundesjustizministerium zur
 Verfügung gestellt hat. (hr)
Related Links
- http://www.internationaladr.com/
 
