Nachrichten der Woche
              eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Dienstag, 06. Mai 2014
                    Urteil des EuGH: Provider können zur Sperrung von Internetseiten verpflichtet werden
                    Laut einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Urteil vom 27. März 2014 - Rechtssache C 314/12, kann ein Internetprovider (in diesem Fall UPC Telekabel Wien GmBH) verpflichtet werden den Zugang zu Webseiten,...
Dienstag, 29. April 2014
                    Online Fahrerbewertungen
                    In einem neuen Online-Portal ist es möglich das Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu bewerten. Nach Eingabe des KFZ-Kennzeichens des betreffenden Fahrers kann anschließend eine negative, positive oder neutrale Bewertung...
Dienstag, 29. April 2014
                    Urteil in den USA: Durchsuchungsbeschluss gilt auch für E-Mail-Konten im Ausland
                    Medienberichten zufolge sind US-Internetfirmen nach einem Urteil von James Francis, New Yorker Magistratsrichter, bei Vorliegen eines Durchsuchungsbeschlusses dazu verpflichtet auch Daten von Kunden herausgeben,...
Dienstag, 29. April 2014
                    Tarantino scheitert mit Klage
                    Der bekannte Regisseur Quentin Tarantino ist mit einer Urheberrechtsklage gegen die Website Gawker gescheitert. Diese hat einen Link hochgeladen, welcher zum vermeintlich geheimen Drehbuch von Tarantino führte. Auf dem Blog...
Dienstag, 29. April 2014
                    BITKOM veröffentlicht neuen Leitfaden
                    Der BITKOM hat einen Leidfaden zum Thema „Big-Data-Technologien - Wissen für Entscheider“ veröffentlicht. Neben IT-Fachleuten, Markt- und Technologie-Analysten haben auch Juristen, Wirtschaftsprüfer, Wissenschaftler sowie...
Dienstag, 29. April 2014
                    Wie verleiht man ein e-Book?
                    Um die Frage wie man ein eBook verleiht tobt erneut Streit zwischen Bibliotheken und Verlegern. Ausgangspunkt war der Auftakt der "Right to e-read"-Kampagne des EBLIDA (Europäischer Dachverband der Berufs- und...
Dienstag, 29. April 2014
                    Der Einsatz von Facebook als Recherche-Tool für Arbeitgeber
                    Auf Anfrage der Fraktion Die Linke, teilt die Bundesregierung mit, dass die Erhebung von Daten durch Arbeitgeber in sozialen Netzwerken grundsätzlich zulässig sei, soweit dies in Hinblick auf den verfolgten Zweck angemessen...
Dienstag, 29. April 2014
                    Google Suchergänzungsvorschläge vs. Persönlichkeitsrecht
                    Anders als in seiner ersten Entscheidung bejahte das Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) in einem neuen Urteil eine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch die Auto-Complete-Funktion der Google-Suchmaschine des gleichnamigen...
Dienstag, 29. April 2014
                    Brasilien verabschiedet Internetverfassug
                    In Brasilien wurde mit dem "Marco Civil da Internet", die sogenannte "Internetverfassung", verabschiedet. Das Gesetz verbrieft die Netzneutralität (gleicher Internetzugang für alle Bürger) und den Schutz...
Dienstag, 29. April 2014
                    Netzneutralität – Aktuelle Entwicklungen
                    Zum Thema Netzneutralität (Gleichbehandlung von Internetdiensten hinsichtlich der Durchleitungsgeschwindigkeit im Internet) gibt es aktuelle Neuigkeiten: Die Saarbrücker Zeitung veröffentlichte am 27.4.2014 einen lesenswerten...
Dienstag, 29. April 2014
                    19. deutscher Präventionstag
                    Am 12. Und 13. Mai findet der 19. Deutsche Präventionstag in Karlsruhe statt. Das Schwerpunktthema lautet „Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft“. Hierzu hat die Kriminologin Dr. Wiebke Steffen ein Gutachten...
Dienstag, 22. April 2014
                    Leitfaden „Grundrecht im Internet“ veröffentlicht
                    Das Komitee der Minister beim Europarat hat einen eigenen Leitfaden zum Thema „Grundrechte im Internet“ herausgeben, der den Bürgern erläutern soll, wie sie ihre Grundrechte im Internet schützen können. Dazu haben...
Dienstag, 22. April 2014
                    Saurer Apfel: Rechtsstreit um Preisabsprachen beim E-Book-Verkauf
                    Die jüngste Entwicklung im sog. E-Book-Streit, bei dem es um wettbewerbswidrige Preisabsprachen beim E-Book-Verkauf durch den US-amerikanischen IT-Riesen Apple geht, könnte für Apple äußerst kostspielige Folgen haben. So...
Dienstag, 22. April 2014
                    Hacker wollte Heartbleed-Bug nutzen und wird verhaftet
                    In Zeiten in denen man gerade festgestellt hat, dass ein kleiner Programmierfehler dafür sorgt, dass die Implementierung der vermeintlich sicheren TLS/SSL-Verschlüsselung ohne große Probleme zu knacken ist und davon ein...
Mittwoch, 16. April 2014
                    Entscheidung des EuGH: Keine Privatkopie aus einer illegalen Quelle
                    Der EuGH hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass mit der sog. Copyright-Richtlinie (konkret: Art. 5 Abs. 2 Buchst. b und Abs. 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001...
Mittwoch, 16. April 2014
                    Netwars: Krieg im Netz
                    In dieser Woche zeigte der Fernsehsender Arte die Dokumentation „Netwars – Krieg im Netz“. Die ausgesprochen sehenswerte und informative Dokumentation ist in voller Länge auf der Internetseite von Arte abrufbar.
Parallel dazu...
Mittwoch, 09. April 2014
                    Jahresbericht des EU-Datenschutzbeauftragten
                    Der Europäische Datenschutzbeauftragte, Peter Hustinx, und dessen Stellvertreter, M. Giovanni Buttarelli, haben gemeinsam den Jahresbericht für das Kalenderjahr 2013 vorgestellt. Der 20-seitige Bericht steht neben einem...
Mittwoch, 09. April 2014
                    Auslaufender XP-Support – Rechtlicher Anspruch auf Fortsetzung?
                    Andrew Tutt (Yale University - Information Society Project; Yale University - Law School) hat einen Aufsatz zum Support-Ende von Windows XP veröffentlicht, indem er darauf eingeht, dass es kaum Möglichkeiten gibt Mircosoft zu...
Mittwoch, 09. April 2014
                    Digitale Sammlung des EuGH und neue Veröffentlichungsweise der Rechtsprechungssammlung
                    Die Veröffentlichungsweise der Rechtsprechungssammlung des EuGH ändert sich. Sie wird künftig ausschließlich in digitaler Form und nicht mehr wie bisher auf Papier veröffentlicht. Weiterführende Informationen zur neuen...
Mittwoch, 09. April 2014
                    C3S – Eintragung als Genossenschaft abgeschlossen
                    Am 28. März wurde die Cultural Commons Collecting Society SCE mbH - über die wir bereits früher berichtet haben - als erste Europäische Genossenschaft im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen (Nr. GnR...
