Nachrichten der Woche
              eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Donnerstag, 31. März 2011
                    Neuauflage des Skripts Internetrecht
                    Die zwölfte Auflage des Kurzlehrbuchs zum Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren, Juraprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, steht zum kostenlosen Download auf der Homepage des Instituts für...
Donnerstag, 31. März 2011
                    VG Wort - Klage erfolgreich
                    Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) hat in dem Rechtsstreit mit den Bundesländern um eine angemessene Nutzungsvergütung für die öffentliche Zugänglichmachung von urheberrechtlich geschützten Werken an Hochschulen einen...
Donnerstag, 31. März 2011
                    Google bekommt Doodle-Patent
                    Google hat sich erfolgreich ein Patent für seine Doodles gesichert. Das Patent bezieht sich auf das hinter den ständig wechselnden und meist sehr bunt gestalteten Illustrationen stehende Systeme und die ausgeklügelte Methode, die...
Donnerstag, 24. März 2011
                    Google II. CNIL verhängt Geldstrafe gegen Google
                    Google wird seitens der nationalen Datenschutzbehörde Frankreichs CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés) vorgeworfen private Daten aus WLAN-Netzen gesammelt zu haben. Die Daten seien durch Fahrzeuge...
Donnerstag, 24. März 2011
                    Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages illegal?
                    Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) sieht die gegenwärtige Ausgestaltung des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages als unzulässig an. Die ZAK hatte sich nach eigenen Angaben mit der...
Donnerstag, 24. März 2011
                    Google I. Vergleichsangebot für Google Books vorläufig gescheitert
                    Im Rechtsstreit zwischen Google und amerikanischen Verlagsunternehmen sowie Autorenverbänden über Google Books wurde das Vergleichsangebot, das Google erstmals 2008 vorgelegt und mehrmals überarbeitet hat, von dem zuständigen...
Donnerstag, 17. März 2011
                    Neuer interessanter Beitrag bei FICHL verfügbar
                    Vom 7.-8. März fand in Kapstadt ein Expertenseminar unter dem Titel „Thematic Investigation and Prosecution of International Sex Crimes“ statt. Das Seminar wurde gemeinschaftlich vom Forum for international criminal and...
Donnerstag, 17. März 2011
                    Webstatistik-Dienstleister –Empfehlung ausgesprochen
                    Wie auch zuletzt Anfang Februar hier berichtet, stehen Webstatistik-Dienstleister wie Google Analytics immer wieder in der Kritik für ihre Inkompatibilität zum Datenschutzrecht. Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz...
Donnerstag, 17. März 2011
                    Tätigkeitsbericht des Landesamts für Datenschutzaufsicht Bayern
                    Das bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat Anfang dieser Woche seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2009/2010 vorgelegt. Der Bericht beinhaltet neben einem allgemeinen Überblick über die Tätigkeiten des Landesamts auch...
Freitag, 11. März 2011
                    Digitale Langzeitarchivierung
                    Das deutsche Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung hat auf seiner Homepage einen neuen Bericht zu urheberrechtlichen Problemen der digitalen Langzeitarchivierung veröffentlicht. Zu den Mitgliedern des Netzwerks...
Freitag, 11. März 2011
                    Angriffe auf Informationssysteme – Neuer Richtlinienvorschlag
                    Das Europäische Parlament und der Rat haben einen Vorschlag für eine neue Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme vorgelegt. Diese soll insbesondere die Bekämpfung der Cyberkriminalität erleichtern und mögliche...
Freitag, 11. März 2011
                    Facebook und Datenschutz
                    Während die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem jüngst erschienenen Interview ihre Zweifel hinsichtlich einer möglichen Regulierung sozialer Internetnetzwerke zum Ausdruck bringt, versucht...
Freitag, 11. März 2011
                    Aktuelle Entwicklungen zur eID
                    Im November vergangenen Jahres wurde der neue Personalausweis eingeführt. Die neuen Online-Ausweisfunktionen und die diesbezüglichen Sicherheitsbedenken sind seitdem anhaltender Diskussionsgegenstand. Zwischenzeitlich wurde...
Donnerstag, 24. Februar 2011
                    Beschäftigtendatenschutz
                    In der Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht – JurPC – erläutert Dr. Michael Wächter in einem umfangreichen Artikel den Beschäftigtendatenschutz in Deutschland. Der Beitrag befasst sich anlässlich der...
Donnerstag, 24. Februar 2011
                    Forum for international criminal and humanitarian law (FICHL)
                    Das Forum für internationales Strafrecht und Menschenrechte hält neben aktuellen Informationen eine frei verfügbare Aufsatzreihe zum kostenlosen Download bereit. Der Gründer und Direktor des Forums, Morten Bergsmo, war 2008...
Donnerstag, 24. Februar 2011
                    Vertragsverletzungen in der Europäischen Union
                    Als Wächterin über die Einhaltung der europäischen Verträge hat die Europäische Kommission auch in 2011 allerhand zu tun. Eine Auflistung der aktuellen Vertragsverletzungen hat die Kommission jetzt ins Internet gestellt. Von den...
Dienstag, 15. Februar 2011
                    Einigung zwischen Datenschutzbehörden und Facebook über "Freundefinder"
                    Laut Presseerklärung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit konnte eine Einigung mit Facebook bezüglich des Freundefinders erzielt werden. So soll das Tool in vielen Punkten datenschutzkonform...
Dienstag, 15. Februar 2011
                    Transparenzregister
                    Die europäische Kommission und das europäische Parlament haben sich auf einen ersten Entwurf für ein Informationssystem verständigt, das einen besseren Überblick über die im Umfeld der europäischen Politik handelnden...
Dienstag, 15. Februar 2011
                    Center for European Reform
                    Einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Debatten über Europa und die europäische Politik zu leisten – das ist das erklärte Ziel des Center for European Reform, das seinen Sitz in London hat. Das Zentrum, das sich mit der...
Dienstag, 15. Februar 2011
                    Schulrecht Hamburg
                    Wie viele Klausuren müssen eigentlich pro Schuljahr geschrieben werden? Eine von vielen Fragen, die im Schulrecht auftauchen können. In der Freien Hansestadt Hamburg lassen sich diese jetzt dank einem neuen von juris entwickelten...
