Nachrichten der Woche
              eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Mittwoch, 05. März 2014
                    Studie – Was wollen Internettrolle eigentlich? Die überraschende Antwort: Spaß
                    In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben sich drei Wissenschaftler aus Kanada mit dem Internetphänomen der sogenannte „Trolle“ bzw. „Trollings“ befasst. In der Studie gingen sie der Frage nach, welche Verhaltensmuster und...
Mittwoch, 05. März 2014
                    Urteil des OLG Köln zu Amazon
                    Aus einem Urteil des OLG Köln vom 20. Dezember 2013 (Az.: 6 U 56/13) ergibt sich, dass die Betreiber von Internet-Handelsplattformen nicht für Rechtsverletzungen ihrer Nutzer haften. Der Betreiber haftet erst zu dem Zeitpunkt ab...
Mittwoch, 05. März 2014
                    Neuauflage der Broschüre "Spielregeln im Internet"
                    Die Broschüre „Spielregeln im Internet“ der Initiativen iRights.info und klicksafe.de ist in vierter aktualisierter Auflage erschienen. Die Broschüre wurde für alle Internetnutzer insbesondere aber für Eltern, Lehrer, Pädagogen...
Mittwoch, 26. Februar 2014
                    GEMA vs. Youtube – Volltext-Urteil des LG München
                    Die Gema hat einen Rechtsstreit mit der Videoplattform Youtube vor dem Landgericht München gewonnen. Konkret ging es darum, ob die Sperrmeldung von Youtube ("Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es...
Mittwoch, 26. Februar 2014
                    Löschen statt Sperren – Bericht der Bundesregierung vorgestellt
                    Die Bundesregierung hat heute einen Bericht über die im Jahr 2012 ergriffenen Maßnahmen zum Zweck der Löschung von Telemedienangeboten mit kinderpornographischem Inhalt im Sinne des § 184b des Strafgesetzbuchs vorgestellt. Der...
Mittwoch, 26. Februar 2014
                    19. Bericht der KEF – Rundfunkbeitrag soll sinken
                    Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (kurz: KEF) hat in dieser Woche ihren 19. Bericht vorgestellt. Darin schlägt die KEF eine Senkung des Rundfunkbeitrag um 73 Cent auf 17,25 € abzusenken vor....
Mittwoch, 26. Februar 2014
                    Die Verlinkungen sind frei – Wer hat es beraten? EuGH-Rechtssache C 466/12
                    Der Europäische Gerichtshof hat sich jüngst in einem Vorabentscheidungsverfahren mit der Auslegung Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter...
Mittwoch, 26. Februar 2014
                    Selbstverkauf - Neuer Trend beim Datenhandel?
                    Ein junges Start-Up-Unternehmen aus New York möchte mit einem neuen Geschäftsmodell den Selbstverkauf von Daten anbieten. Dabei soll es privaten Internetnutzern ermöglicht werden ihre persönlichen Daten zum Verkauf anzubieten....
Mittwoch, 12. Februar 2014
                    Open Data Day 2014
                    Auch in diesem Jahr wird es anlässlich des internationalen Open Data Day am 22. Februar einen internationalen Hackathon geben. Am Open Data Day finden weltweit Veranstaltungen zum Thema offene Daten statt. Hinweise zu...
Mittwoch, 12. Februar 2014
                    Bitkom-Studie stellt fest: Sinkendes Vertrauen ins Internet
                    Anlässlich des gestrigen Safer Internet Day veröffentlichte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) eine aktuelle Studie zum Thema „Vertrauen im Internet“. Aus der vorgestellten...
Mittwoch, 12. Februar 2014
                    Safer Internet Day - # SID2014
                    Gestern fand der diesjährige Safer Internet Day statt. Die EU-Kommission vergab anlässlich dieses Aktionstages den europäischen Preis für die besten Internet-Inhalte für Kinder. Unter insgesamt 1100 Einsendungen wurden zwölf...
Mittwoch, 05. Februar 2014
                    "Grafik anzeigen" verboten!
                    Das LG Köln, das zuletzt wegen der Freigabe der IP-Adressen in den sog. Redtube-Fällen heftig in der Kritik stand, sorgt erneut mit einer Entscheidung für Aufmerksamkeit. In einer aktuellen Entscheidung hat das Gericht bzgl. des...
Mittwoch, 05. Februar 2014
                    8. Datenschutztag
                    Bereits zum achten Mal fand kürzlich der Datenschutztag statt. Der Datenschutztag wird traditionell am 28. Januar abgehalten, da an diesem Tag mit der Unterzeichnung der Konvention 108 des Europarates begonnen wurde, die die...
Mittwoch, 05. Februar 2014
                    Neue Richtlinie zur grenzüberschreitenden Lizenzierung für Online-Musikstücke passiert EP
                    Der Entwurf der neuen Richtlinie zur grenzüberschreitenden Lizenzierung von Online-Musikstücken in der Europäischen Union, hat kürzlich das Europaparlament erfolgreich passiert. Die Richtlinie soll es Anbietern wie Spotify und...
Mittwoch, 05. Februar 2014
                    AcademicTorrents - Filesharingportal im Dienste der Wissenschaft
                    Unter dem Titel AcademicTorrents haben Wissenschaftler der University of Massachusetts ein Portal errichtet, das zum Austausch von wissenschaftlichen Dokumenten genutzt werden soll. Im Fokus steht hierbei der Gedanke des Teilens,...
Mittwoch, 29. Januar 2014
                    Landgericht Köln gibt Beschwerden von Anschlussinhabern statt
                    Das Landgericht Köln (LG) hat seine ursprünglichen Beschlüsse, auf deren Grundlage die IP-Adressen, Name und Anschriften zahlreicher Anschlussinhaber seitens der Internetprovider herausgegeben wurden, als unzulässig verworfen....
Mittwoch, 29. Januar 2014
                    EuGH billigt Umgehung von Kopierschutzsystemen in bestimmten Fällen
                    Hersteller aktueller Unterhaltungselektronik-Hersteller bedienen sich seit etlichen Jahren gerne diverser technischer Methoden des Kopierschutzes. Die eingesetzten digitalen Rechtekontrollmanagement-Systeme (DRM) sollen...
Mittwoch, 29. Januar 2014
                    Telekom veröffentlicht aktuellen Datenschutzbericht
                    Der neue Bericht der Telekom zum Thema Datenschutz und Datensicherheit ist erschienen. Der Bericht ist 52-Seiten stark und enthält unter anderem Beiträge von Viviane Reding (Vizepräsidentin der EU-Kommission), Peter Frank...
Mittwoch, 22. Januar 2014
                    Redtube-Streaming-Abmahnungen – GLADII-Gutachten
                    Das im Zuge der Redtube-Abmahnungen verschiedentlich zitierte Gutachten ist nun erstmals komplett zugänglich. Zahlreiche Internetnutzer hatten in den vergangenen Monaten Abmahnungen wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen,...
Mittwoch, 22. Januar 2014
                    Trend- und Strategiebericht
                    Im Zuge der Snowden-Enthüllungen hat das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie einen Trend- und Strategiebericht über Privatsphärenschutz und Vertraulichkeit im Internet veröffentlicht. Der Bericht kann unter...
