Nachrichten der Woche
eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Donnerstag, 27. November 2008
HIS-Studie: Studieren im Web 2.0
Eine Studie des HIS zum Thema „Studieren im Web 2.0 - Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste“ hat ergeben, dass der Einsatz des Web 2.0 immer wichtiger und umfassender wird. Deutschen Studierende wurden hierbei um eine...
Donnerstag, 27. November 2008
Erweitertes Führungszeugnis soll Kinder und Jugendliche schützen
Einen Gesetzesentwurf, welcher ein erweitertes Führungszeugnis einführen soll, hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries laut Pressemitteilung am 26.November vorgestellt. Demnach soll bei Arbeits- und Beschäftigungsfelder im...
Donnerstag, 20. November 2008
Spanien: Vernetzung von Justizbehörden mit dem Programm Minerva 1.0 hat begonnen
Seit dem 14. Oktober läuft in Murcia die Pilotphase zur Vernetzung sämtlicher Justizbehörden und Gerichte in Spanien mit dem Programm Minerva 1.0 (siehe Nachricht in El Pais vom 08.11.2008). Minerva ist ein Client-Server-System,...
Donnerstag, 20. November 2008
Bundestag stimmt Verlängerung des § 52 a UrhG für weitere vier Jahre zu
Der § 52 a UrhG ermöglicht die öffentliche Zugänglichmachung von geschützten Werken für Unterricht und Forschung für einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen. So könnten beispielsweise Teile eines Werkes im Intranet...
Donnerstag, 20. November 2008
ICC Legal Tools Treffen
Am 19. und 20. November findet in Den Haag die 7. International Criminal Court (ICC) Versammlung der Staaten statt, auf der die ICC Legal Tools in zwei Informationsveranstaltungen vorgestellt werden. Die ICC Legal Tools sollen...
Donnerstag, 13. November 2008
Google nutzt Daten um Phänomene der realen Welt auszuwerten
Google nutzt für „Google Flu Trends“ Daten aus Suchanfragen um in Echtzeit bestimmte Trend auszuwerten zu können. Damit sollen "Phänomene der realen Welt" schneller dargestellt werden können. Bei dem neuen Angebot handelt es sich...
Donnerstag, 13. November 2008
Ergebnisse der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
Zum Abschluss der 76. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Bonn wurden am 7. November die 10 getroffenen Entschließungen vorgestellt. Unter anderem wurde mehr Transparenz durch Informationspflichten...
Donnerstag, 13. November 2008
BITKOM - Leitfaden für Web 2.0 in der öffentlichen Verwaltung
Über das Auftreten, die Nutzung und mögliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung im Web 2.0 informiert eine 32-seitige Broschüre der BITKOM. Der Leitfaden erläutert die Grundsätze des Web 2.0, die Erwartungshaltungen der Bürger...
Donnerstag, 13. November 2008
Australien: Datenschutzbeauftragte legt Jahresbericht vor
Die australische Datenschutzbeauftragte Karen Curtis hat den 156 Seiten langen Jahresbericht 2007-2008 vorgestellt, welcher als Pdf-Dokument oder als Html-Version zur Verfügung steht. Im Datenschutzbericht wird unter anderem die...
Donnerstag, 06. November 2008
Kinderpornographie: Schutzalter angehoben
Das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses des Rates der Europäischen Union zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Kinderpornographie wurde am 4. November 2008 verkündet und ist am 5. November 2008 in...
Donnerstag, 06. November 2008
TMG-Alternativentwurf im Wiki
Nachdem bereits Neuseeland den Versuch gestartet hatte, Änderungen im Polizeigesetz von Bürgern in einem Wiki mitdiskutieren zu lassen, gibt es dieses Experiment nun auf in Deutschland. Auf den Seiten von Telemedicus können User...
Donnerstag, 06. November 2008
GFDL 1.3 veröffentlicht
Eine neue Version der GNU Free Documentation License wurde veröffentlicht, um die Inhalte der Wikipedia künftig auch unter einer CC-Lizenz bereitstellen zu können. In den FAQ wird dazu unter anderem angegeben, dass die Wikimedia...
Donnerstag, 06. November 2008
Deutschland-Online Vorhaben "Standardisierung": Webseite nun online
Die Internetseite zum Deutschland-Online Vorhaben "Standardisierung" ist freigeschaltet worden. Die Website bietet umfassende Informationen rund um das Standardisierungs-Vorhaben an. Zudem werden die einzelnen Projekte und...
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Follow-up zu "Friedrich Müller®"
Nachdem wir im Mai über Maßnahmen der Bundesnetzagentur gegen einen österreichischen Telefonspammer ("Friedrich Müller®") berichtet haben, weist die BNetzA nun auf mehrere Gerichtsentscheidungen hin, die in dieser Sache ergangen...
Donnerstag, 30. Oktober 2008
EU-Programm "Safer Internet" soll um 5 Jahre verlängert werden
Das EU-Programm “Safer Internet”, bewirbt und unterstützt einen sichereren Umgang mit dem Internet und anderen neuen Technologien, speziell für Kinder. Zudem setzt es sich gegen illegale Inhalte im Internet ein. Am 22. Oktober...
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Die Zukunft der Google Buchsuche in den USA
Nachdem vor drei Jahren die Authors Guild, die Association of American Publishers sowie einige Autoren und Verlage eine Sammelklage gegen Google Buchsuche eingereicht hatten, wurde nun ein Vergleich erzielt. Dieser sieht vor,...
Donnerstag, 30. Oktober 2008
NewYorkTimes erlaubt nun auch API-Zugriff
Die NewYorkTimes beschreitet neue Wege und gewährt zukünftig den Zugriff auf ihr API. Dadurch werden die Daten, die im Zuge der Präsidentschaftswahlen zu den Spenden und Ausgaben gesammelt wurden, frei zugänglich und können in...
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren
Das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek, welches am 28. Juni 2006 verkündet wurde sah bereits vor, dass nach § 2 1.a) DNBG die Bibliothek die ab 1913 in Deutschland veröffentlichten Medienwerke zu sammeln,...
Donnerstag, 23. Oktober 2008
1. Europäische Konferenz über IT-Anwendungen im justiziellen Bereich
Die 1. Europäische Konferenz über IT-Anwendungen im justiziellen Bereich wird vom 10. bis zum 12. Dezember 2008 in Paris stattfinden. Dort soll der aktuelle Stand der Entwicklungen im Einsatz neuer Informationstechnologien in der...
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Hoeren-Skript aktualisiert
Pünktlich zum Beginn des neuen Semesters bietet Prof. Dr. Thomas Hoeren auf seiner Website eine aktualisierte Version seines umfangreichen Skripts zum Internet-Recht zum kostenlosen Download an.