Nachrichten der Woche
              eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Sonntag, 19. Februar 2012
                    Passwort-Recycling
                    Wie vor kurzem auf heise.de berichtet wurde, gibt es nun ein neues Firefox-Addon mit Namen "Passord Reuse Visualizer", welches Mehrfachbenutzungen von im Firefox Password Manager gespeicherten Passwörtern darstellt. Hat...
Sonntag, 19. Februar 2012
                    EU-Kommission informiert über ACTA
                    Das Antiproduktpiraterie-Abkommen ACTA ist in aller Munde und beherrschte in den letzten Tagen die Nachrichten. Zehntausende hatten sich europaweit mit Protesten gegen das Abkommen ausgesprochen. Die Gegner des Abkommens...
Sonntag, 19. Februar 2012
                    Social Media Week
                    Vom 13. bis zum 17. Februar fand die Social Media Week 2012 statt. In diesem Jahr war auch Hamburg als Veranstaltungsort neben London, New York, Paris, Toronto und anderen Städten vertreten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe...
Freitag, 10. Februar 2012
                    Aus für Facebook-Angebote des ORF?
                    Wie viele andere Rundfunksender momentan auch, weitete der ORF seine Angebote auf soziale Netzwerke aus. Jetzt wurde ihm durch die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) verboten eben diese Angebote fortzuführen. Im Jahre...
Freitag, 10. Februar 2012
                    Empfehlungen des BSI
                    Anlässlich des Safer Internet Day 2012 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Reihe von neuen bzw. aktualisierten Empfehlungen veröffentlicht. Die Empfehlungen befassen sich unter anderem mit der...
Freitag, 10. Februar 2012
                    Bürgerserviceportal Bayern
                    In Bayern wurde ein neues eGovernment-Projekt umgesetzt. Ein neues Bürgerserviceportal soll es allen staatlichen und kommunalen Behörden in Bayern ermöglichen, ihre Bürgerdienste unabhängig, einfach und kostengünstig dem Bürger...
Freitag, 10. Februar 2012
                    Safer Internet Day
                    Am 07. Februar fand der Safer Internet Day 2012 statt. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Verantwortung im Netz“ und befasste sich insbesondere mit dem Jugend- und Kinderschutz im Internet. Der Safer Internet Day...
Donnerstag, 02. Februar 2012
                    Vorratsdatenspeicherung - Wirklich nützlich?
                    Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg hat eine Studie zum Einfluss der Vorratsdatenspeicherung auf Ermittlungsergebnisse in der Strafverfolgung vorgelegt. Die empirische Studie kommt...
Donnerstag, 02. Februar 2012
                    Bürgerbeteiligung II - Deutschland
                    Gestern hat die Bundesregierung den Bürgerdialog „Dialog über Deutschlands Zukunft“ im Internet gestartet. Im Zentrum stehen dabei die drei Fragenkomplexe: Wie wollen wir zusammenleben, wovon wollen wir leben, wie wollen wir...
Donnerstag, 02. Februar 2012
                    Niedersachsen startet Rechtsprechungsjournal
                    Das niedersächsische Justizministerium hat ein neues Informationsangebot gestartet. Eine neue Datenbank zur Rechtsprechung in Niedersachsen beinhaltet alle veröffentlichten bzw. als veröffentlichungswürdig befundenen...
Donnerstag, 02. Februar 2012
                    Bürgerbeteiligung I - EU-Bürgerinitiative
                    Zum 1. April steht eine neue Form der Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene zur Verfügung – die EU-Bürgerinitiative. Eine EU-Bürgerinitiative ist eine Aufforderung an die Europäische Kommission, einen Rechtsakt vorzuschlagen....
Donnerstag, 26. Januar 2012
                    Datenschutz in der EU – Reformvorschlag nach 17 Jahren
                    Viviane Reding hat in dieser Woche einen umfassenden Vorschlag zur Reform des schon leicht betagten Datenschutzrechts in der EU vorgestellt. Die EU solle eine Vorreiterrolle im Datenschutz einnehmen und den Nutzern eine bessere...
Donnerstag, 26. Januar 2012
                    Zweiter Zwischenbericht – Internet-Enquete
                    Am vergangenen Montag hat die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft ihren zweiten Zwischenbericht zum Thema Medienkompetenz im Deutschen Bundestag vorgestellt. In dem 60-seitigen Zwischenbericht fordert die...
Donnerstag, 26. Januar 2012
                    Diskussionsentwurf – Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
                    Die Bundesrechtsanwaltskammer hat einen Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz online gestellt. Das 142 Seiten starke Dokument beinhaltet umfassende Vorschläge für konkrete...
Freitag, 20. Januar 2012
                    SOPA
                    Zahlreiche Internetseiten und Plattformen haben in dieser Woche mit einer bislang einmaligen Protestaktion gegen ein Gesetzesvorhaben in den USA gewandt. So blieb etwa Wikipedia für ganze vierundzwanzig Stunden offline. Die...
Freitag, 20. Januar 2012
                    Neue Top-Level-Domains – Antrags- und Informationsplattform online
                    Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat das Antragsportal für die neuen Top-Level-Internetdomains freigeschaltet. Die Internetseite bietet ein umfangreiches Informationsangebot, das auch ein Handbuch...
Freitag, 20. Januar 2012
                    EU-Aktionsplan zur Förderung des elektronischen Handels
                    Die Europäische Kommission hat einen Plan zur Förderung des elektronischen Handels vorgestellt. Der elektronische Handel soll bis 2015 verdoppelt werden. Dem Plan sind insgesamt 16 konkrete Maßnahmen zu entnehmen.
Freitag, 20. Januar 2012
                    Ungarische Verfassung – Deutsche Übersetzung verfügbar
                    Der ungarische Premierminister Viktor Orban hat sich in dieser Woche der Kritik des Europaparlaments und der EU-Kommission in Straßburg gestellt. Die Kommission hatte jüngst ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn...
Mittwoch, 11. Januar 2012
                    CC-Lizenzen II - Neues Projekt in Frankreich
                    Ein neues Pilotprojekt in Frankreich ermöglicht es Künstlern im Bereich der Musik ihre Werke nun auch wahlweise unter CC-Lizenzen zu veröffentlichen. Bislang war dies von der für die Rechteverwaltung zuständigen...
Mittwoch, 11. Januar 2012
                    Ungarn II - EU-Kommission äußert Kritik
                    Die Europäische Kommission hat in einer offiziellen Pressemitteilung Ihre Bedenken über die neue ungarische Verfassung und die aktuelle ungarische Politik zum Ausdruck gebracht. So sorge man sich um die Vereinbarkeit der neuen...
