Nachrichten der Woche

17.05.16 19:15

eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung

Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...


17.05.16 19:12

Thema: Herausgabe von Zugangscodes

Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...


17.05.16 16:29

Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an

In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der

Störerhaftung für...


17.05.16 16:27

Elektronische Akte im Strafprozess

Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines

Gesetzes zur Einführung der...


02.05.16 09:47

Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern

Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...


02.05.16 09:44

Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor

Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...


Nachrichten der Woche - Archiv

News 841 bis 860 von 2608

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

vor >

Donnerstag, 14. Oktober 2010
Facebook: Wegwerf-Passwörter für Internet-Cafés

Neben den bereits letzte Woche beschriebenen Bemühungen den Datenschutz bei facebook zu verbessern sollen US-amerikanische Nutzer nun die Möglichkeit erhalten, sich ein Einmal-Passwort auf ihr Handy schicken zu lassen, um damit...


Donnerstag, 07. Oktober 2010
Firefox-Plugin weist auf geänderte AGBs und Datenschutzbestimmungen hin

Ein Plugin für den aktuellen Firefox benachrichtigt Nutzer über Änderungen in den AGBs oder Datenschutzbestimmungen von diversen viel frequentierten amerikanischen Webseiten. Das Plugin wurde von IdM Policy Audit System Projekt...


Donnerstag, 07. Oktober 2010
Facebook lenkt bei Datenschutz ein

Facebook kommt mit neuen Einstellungsoptionen in Sachen Datenschutz den Forderungen der Nutzer entgegen. So wurde bereits jetzt die Option freigeschaltet benutzerdefinierte Gruppen anzulegen, um Bilder oder Nachrichten nur mit...


Donnerstag, 07. Oktober 2010
New Jersey Courts und das Web 2.0

Die Gerichte im Bezirk New Jersey zeigen, wie Gerichte heutzutage moderne Kommunikationsmittel einsetzen können, um die Öffentlichkeit über ihre Aktivitäten zu informieren. So stellen sie einerseits Informationsvideos auf youtube...


Freitag, 01. Oktober 2010
EFF-Übersichtsseite zu Copyright-Trollen

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) stellt eine englischsprache Informationsseite zur Verfügung, die sich mit den aktuell viel diskutierten„Copyright-Trollen“ in den USA beschäftigt. Dabei wird unter anderem Aufschluss...


Freitag, 01. Oktober 2010
Selbsteinschätzungstest zum Identitäts-Diebstahls

Das Bundesverwaltungsamt bietet einen Selbsteinschätzungstest über das Risiko des Identitäts-Diebstahls an. Dieser deckt 11 Themenbereiche ab, die vom Briefkasten, über den PC, bis hin zur Sozialversicherungsnummer oder...


Freitag, 01. Oktober 2010
Videos von Sitzungen der Enquete-Kommission online abrufbar

Videomitschnitte der Sitzungen der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ zu den Themen Medienkompetenz, Auswirkungen der Digitalisierung und Netzneutralität können auf im Dokumentationsbereich der Präsenz der...


Freitag, 01. Oktober 2010
IT-Planungsrat beschließt Nationale E-Government Strategie

Der IT-Planungsrat hat am 23. September 2010 die Nationale E-Government Strategie beschlossen. Darin halten Bund, Ländern und Gemeinden fest, welche Ziele die Weiterentwicklung der elektronischen Abwicklung von...


Freitag, 24. September 2010
Staatsvertragsentwurf zu geplanten Rundfunkabgaben veröffentlicht

Der Arbeitsentwurf des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge welcher das geplante Rundfunkabgaben-Modell regeln soll, ist auf den Seiten der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz veröffentlicht worden. Er...


Freitag, 24. September 2010
Datenschutz-Wiki: Informationspool für Datenschutz-Fragen

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit stellt für alle Interessierten einen Informationspool in Wiki-Form für alltägliche private und berufliche Datenschutz-Fragen zur Verfügung. Damit sollen...


Freitag, 24. September 2010
iRights.info: Comic erklärt Creative Commons

Die deutsche Fassung eines Comics, der die Idee von Creative Commons-Lizenzen erklärt ist nun online verfügbar. Der Brasilianer Nerdson, hatte den ursprünglich englischsprachigen Comic unter einer CC-by-Lizenz veröffentlicht, die...


Freitag, 10. September 2010
Internetforum zur Medienkompetenz‏

Die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft hat ein Internetforum eingerichtet, um Meinungen und Ideen zum Thema Medienkompetenz aus der Bevölkerung zu sammeln. Diese sollen am 13. September 2010 in der öffentlichen...


Freitag, 10. September 2010
USA: Klage gegen Facebook wegen "Like" Button

Gegen Facebook ist vor dem Los Angeles County Superior Court eine Klage anhängig gemacht worden. Facebook stellt Seitenbetreibern einen „Like“-Button („Gefällt mir“-Button) zur Verfügung, über den ein Facebook-User eine...


Freitag, 10. September 2010
Bundestag-Website nun auch unterwegs abufbar‏

Der Deutsche Bundestag hat ein kostenfreies mobiles Internetangebot für Handys gestartet. Über die Seite können aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag abgerufen werden, Debatten live verfolgt werden oder Informationen über...


Freitag, 03. September 2010
Texte der Sommerakademie des ULD: „Codex Digitalis“

Die Texte zu Vorträgen und Themen der Sommerakademie 2010 des ULD, welche am 30. August 2010 unter dem Motto „Codex Digitalis“ stattfand, sind nun online verfügbar. Zu den Texten gehören unter anderem „Datenschutz im Jahr 2010“...


Freitag, 03. September 2010
Citzalia: Rollenspiel zum Europäischen Parlament

Mit Citzalia soll ein interaktives 3-D Rollenspiel und zugleich ein Social Network Forum entstehen, das die Arbeit und Aufgabe des Europäischen Parlaments in innovativer und interaktiver Art und Weise näher bringen soll. So...


Freitag, 03. September 2010
THOMAS-Informationen über Twitter

Mitarbeiter von THOMAS, der Online-Datenbank der Bibliothek des US- Kongresses, informieren über einen Twitter-Feed derzeit über 100.000 Follower über neue wichtige Einträge, Errungenschaften und Weiterentwicklungen der Datenbank...


Freitag, 03. September 2010
DORIE: Datenbank zu Fragen zu EU-Institutionen

Die Datenbank DORIE („DOcumentation et Recherche sur les questions Institutionnelles Européennes“) der Europäischen Kommission enthält Dokumente, die von den Dienststellen der Europäischen Kommission für den Eigengebrauch...


Freitag, 03. September 2010
piwik 1.0: Opensource Alternative zu Google Analytics

Das Echtzeit-Webanalyse-Programm piwik versteht sich als eine Opensource Alternative zu Google Analytics und ist aus datenschutzrechtlichen Gründen interessant. Im Gegensatz zu Google Analytics findet bei piwik keine Übermittlung...


Freitag, 03. September 2010
where eGovernment meets the eSociety

Im Rahmen des Seventh Framework Programme der Europäischen Kommission wurde das wegov Projekt finanziell unterstützt. Es soll den Austausch der Politik mit den Bürgern vereinfachen, indem Informationen über alle Sozialen...


News 841 bis 860 von 2608

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

vor >