Nachrichten der Woche
              eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Dienstag, 08. Februar 2011
                    Novellierung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) in Rheinland-Pfalz
                    Der Landtag des Bundeslandes Rheinland-Pfalz hat am 26.01.2011 eine Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes beschlossen.
Die Reform umfasst unter anderem die Zulassung von heimlichen Online-Durchsuchungen und ...
Dienstag, 08. Februar 2011
                    Bundesgerichtshof legt EuGH Fragen zur Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen vor
                    Das Problem des Verkaufs "gebrauchter" Softwarelizenzen ist inzwischen beim BGH angekommen, der die Frage, .
Im zugrunde liegenden Fall ging es um eine Software, die vom ersten Lizenznehmer heruntergeladen wurde mit...
Dienstag, 08. Februar 2011
                    Spanien: Urteil des Verfassungsgerichts zur "Abgabe für Privatkopien"
                    Das spanische Verfassungsgericht hat durch Urteil vom 29. November 2010 entschieden, dass Urheberrechtsabgaben für Privatkopien nur auf solche Vervielfältigungsmedien und -geräte erhoben werden dürfen, die von natürlichen...
Dienstag, 01. Februar 2011
                    Leitfaden Online-Recht - Der sichere Weg durchs Internet
                    Hamburg@work ist ein Public-Private-Partnership zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Hamburg@work e.V., einem Zusammenschluss von Hamburger Unternehmer. Auf der Website von Hamburg@work wird auch eine...
Dienstag, 01. Februar 2011
                    Zeitschriften der Oxford University Press sind bis zum 28. Februar online kostenlos verfügbar
                    Die Zeitschriften der Oxford University Press sind künftig auch online verfügbar. Der Verlag hat stellt einige seiner Angebote für einen kurzen Zeitraum kostenlos zur Verfügung. So können "The British Year Book of...
Dienstag, 01. Februar 2011
                    Videobotschaft zum 5. Europäischen Datenschutztag
                    Am 28.01.2011 fand bereits zum fünften mal der Europäische Datenschutztag statt. Der auf Initiative des Europarats initiierte Aktionstag soll die Bürgerinnen und Bürger Europas auf das Thema Datenschutz und dessen zunehmende...
Dienstag, 01. Februar 2011
                    Xamit-Studien zum Datenschutz
                    Die auf IT-Revision und IT-Controlling spezialisierte Xamit Bewertungsgesellschaft bietet auf Ihrer Homepage eine Studie zur datenschutzrechtlichen Bewertung der in Deutschland populärsten Webstatistik-Dienstleister an. Die...
Dienstag, 25. Januar 2011
                    Aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zur Geräteabgabe an die VG Wort für PCs, Drucker, Plotter und Kopierstationen
                    Dem Bundesverfassungsgericht lagen mehrere Verfassungsbeschwerden zur Frage vor, ob der Bundesgerichtshof verfassungsmäßige Rechte der von der VG WORT vertretenen Urheber verletzt hat, indem er eine "Geräteabgabe" für...
Dienstag, 25. Januar 2011
                    EuGH: Grafische Benutzeroberfläche stellt keine Ausdrucksform eines Computerprogramms dar
                    Der EuGH hat im Verfahren C 393/09 entschieden, dass die grafische Benutzeroberfläche einer Software keine Ausdrucksform eines Computerprogramms im Sinne von Art. 1 Abs. 2 der Richtlinie 91/250/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 über...
Dienstag, 25. Januar 2011
                    "Das ABC des Rechts der Europäischen Union" kostenlos verfügbar
                    Das "ABC des Rechts der Europäischen Union" von Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt geht auf die Ursprünge der europäischen Einigung als seine Entwicklung als Rechtsordnung ein. Es wird dargestellt, auf welchen Grundsätzen...
Dienstag, 18. Januar 2011
                    Umfrage zu eAccessibility
                    Noch bis zum 19. Januar führt die EU-Kommission eine Umfrage zum Thema "eAccessibility" in den Ländern Dänemark, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Italien, Portugal, Spanien, Schweden, Tschechien, Niederlande,...
Dienstag, 18. Januar 2011
                    Britischer Lord Chief Justice gestattet Twitter im Gerichtssaal
                    Nachdem im Zusammenhang mit den Anhörungen im Fall Assange die Praxis einiger Journalisten, die Öffentlichkeit aus dem Gerichtssaal mit Live-Tweets auf dem Laufen zu halten, von den Richtern etwas uneinheitlich gehandhabt wurde,...
Dienstag, 18. Januar 2011
                    Webauftritt der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft
                    Alle 6 Monate wechselt die EU-Ratspräsidentschaft. Zum Jahreswechsel hat Ungarn den Vorsitz übernommen. Wie bereits die jeweiligen Präsidentschaftsländer zuvor hat auch Ungarn eine Website für die Präsidentschaft online...
Samstag, 18. Dezember 2010
                    15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag unterzeichnet
                    Die Ministerpräsidenten der Länder haben am 15. Dezember 2010 den 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag unterzeichnet. Dieser sieht die Einführung eines neuen Gebührenmodells vor, welches das aktuelle Rundfunkabgabensystem ersetzen...
Freitag, 17. Dezember 2010
                    Deutschland/Spanien: Gerichte behandeln YouTube unterschiedlich
                    Während das Landgericht Hamburg in einem Urteil vom 03.09.2010 feststellt, dass es sich bei YouTube nicht um eine reine Hostingplattform handele, so dass demzufolge auch das Haftungsprivileg des Art. 14 der Richtlinie...
Freitag, 17. Dezember 2010
                    EU: eGovernment-Aktionsplan
                    Der im Rahmen der Digitalen Agenda für Europa entworfene eGovernment-Aktionsplan der EU-Kommission unter dem Motto „Einsatz der IKT zur Förderung intelligent, nachhaltig und innovativ handelnder Behörden “ soll für einen...
Samstag, 11. Dezember 2010
                    EU-Generalanwalt Schlussantrag: Keine Haftung von eBay bei Markenrechtsverstößen
                    Im Verfahren von L'Oréal gegen eBay (Rechtssache C‑324/09) können das Ersuchen vom 7. November 2010 sowie der Schlussantrag des EU-Generalanwalts Niilo Jääskinen vom 9. Dezember 2010 auf...
Freitag, 10. Dezember 2010
                    Fünfter Nationaler IT Gipfel
                    Am 7. Dezember 2010 fand der fünfte Nationale IT-Gipfel in Dresden statt. Dabei wurden die Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe 3 „Innovative IT-Angebote des Staates“ und der Arbeitsgruppe 4 „Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit...
Freitag, 10. Dezember 2010
                    ePerso-Alltag beim c't-Magazin
                    Erste Berichte aus dem ePerso-Alltag von der Beantragung des neuen ePersos, über die Freischaltung der eID-Funktion sowie kurzfristig verschwundene PIN-Briefe berichten Redakteure der c't in einem eigens eingerichteten Blog.
Freitag, 03. Dezember 2010
                    Enquete-Kommission zum Thema „Entwicklung des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft“
                    Die 7. Sitzung der Enquete-Kommission vom 29. November 2010 beschäftigte sich mit der „Entwicklung des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft“. Das Video der kompletten Sitzung inklusive der anschließenden Fragen an die...
