Nachrichten der Woche
eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...
Thema: Herausgabe von Zugangscodes
Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...
Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der
Störerhaftung für...
Elektronische Akte im Strafprozess
Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Einführung der...
Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern
Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...
Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor
Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...
Nachrichten der Woche - Archiv
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Chinas Bildschirme bleiben schwarz
Seit Microsofts Anti-Piracy Day am 21. Oktober 2008 gegen illegal genutzte Software wird der Bildschirmhintergrund bei Nutzern einer chinesischen Raubkopie von Windows XP Professional einmal pro Stunde schwarz, wenn sie die...
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Zusatztexte zur Printausgabe „Europäisches und Internationales Medienrecht“
Online verfügbare Zusatztexte zur 2007 erschienenen Printausgabe der Vorschriftensammlung „Europäisches und Internationales Medienrecht“, welche auch für das Examen in der Wahlfachgruppe zugelassen ist, bieten die Herausgeber...
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Open Book von O'Reilly - "Sicherheit im Internet"
Der O'Reilly Verlag bietet in der OpenBooks-Sparte zwei neue Werke zum kostenlosen Download im pdf-Format an. "Sicherheit im Internet" ist ein 349 Seiten starkes Buch von Krzysztof Janowicz, "Praktischer Einstieg in MySQL mit...
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Telefonanbieter müssen (vorerst) keine Infrastrukur für die Vorratsdatenspeicherung aufbauen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am vergangenen Freitag entschieden, dass Telefonanbieter zumindest vorläufig keine Infrastruktur für die Vorratsdatenspeicherung aufbauen müssen. Das VG Berlin hält § 110 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 TKG...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Infos der Bundesnotarkammer zum elektronischen Rechtsverkehr
Die Bundesnotarkammer und Notarnet bieten auf einer Internetseite sämtliche online bereitgestellten Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr in grundlegend überarbeiteter und aktualisierter Form an. In den verschiedenen...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Online-Publikation zum US-amerikanischen Wahlsystem
Aus aktuellem Anlass weisen wir auf ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum US-amerikanischen Wahlsystem sowie zur politischen Landschaft hin. Darin wird unter anderem erklärt, wie die Wahl am 4. November...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
AG München: IP-Adressen sind keine personenbezogene Daten
In einer nichttragenden Entscheidungserwägung hat das AG München geäußert, dass dynamische IP-Adressen P-Adressen, die in den Log-Files eines Servers gespeichert werden, keine personenbezogenen Daten sind und deshalb die...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Webauftritt des armenischen Präsidenten unter CC-Lizenz veröffentlicht
Die kürzlich überarbeitete Webseite des armenischen Präsidenten Serzh Sargsyan ist, als eine von wenigen, unter einer CC Lizenz (BY-ND 3.0) veröffentlicht worden. Weitere offizielle Seiten, die ebenfalls unter CC-Lizenzen...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Einreichen elektronischer Petitionen vereinfacht
Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt hat am 13. Oktober 2008 den überarbeiteten Internetauftritt für elektronische Petitionen freigeschaltet. Bürger konnten bereits seit September des vergangenen Jahres probeweise online...
Donnerstag, 09. Oktober 2008
Spanische Dissertationen im Internet: „TDR“ und „E-Archivo“
„Tesis Doctorales en Red“ (TDR) ist ein Gemeinschaftsprojekt von zur Zeit 20 spanischen Universitäten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die an diesen Universitäten angefertigten Dissertationen („Tesis Doctorales“) im Internet...
Donnerstag, 09. Oktober 2008
Bundesjustizministerium liefert Leitfaden für Impressum
Als neuen Service bietet das Bundesjustizministerium einen Leitfaden zur Impressumspflicht auf seiner Website an. Ziel ist es, die Anbieterkennzeichnung gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes für...
Donnerstag, 09. Oktober 2008
UK: £7 Millionen für zentrale Polizeieinheit gegen Cyber-Kriminalität
Laut einer Pressemitteilung des britischen Innenministerium soll für £7 Millionen eine zentrale Polizeieinheit gegen Internetkriminalität und Internetbetrügereien (Police Central e-crime Unit, PCeU) eingerichtet werden. Sie soll...
Donnerstag, 02. Oktober 2008
Studie: Social-Network-Portale gefährden Privatsphäre
Eine Studie zum Datenschutz in Social Networks hat das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie erstellt und nun im Volltext online veröffentlicht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die...
Donnerstag, 02. Oktober 2008
Hape Kerkeling gewinnt Domainstreit
Der Komiker und Schauspieler Hape Kerkeling hat im Streit um 2 Domains gegen den tschechischen Betreiber einer Porno-Website gewonnen. Hape Kerkeling, Inhaber der Marke „Horst Schlämmer“, hatte einen Werbevertrag mit dem...
Donnerstag, 02. Oktober 2008
Creative Commons China
Creative Commons China stellt die aktuellen Creative Commons Vereinbarung (CC 2.5-Lizenzen) für China vor und bietet in einem Blog die neusten Nachrichten über Creative Commons in China. Zudem wird auf zahlreiche Werke...
Donnerstag, 25. September 2008
Spanien: Einstellungsbeschluss im Fall „Sharemula“ bestätigt
Die Audiencia Provincial von Madrid hat als Rechtsmittelgericht durch Beschluss vom 18. September 2008 den Einstellungsbeschluss im Fall „sharemula.com“ bestätigt. Der spanische Rechtsanwalt David Bravo weist in seinem Weblog...
Donnerstag, 25. September 2008
Bundespresseamt und Außenministerium eröffnen Websites für Kinder
Web-Angebote für Kinder bieten seit dem Weltkindertag am 20.09.2008 sowohl das Bundespresseamt als auch das Außenministerium an.
Die Bundesregierung will mit „regierenkapieren.de“ Kindern im Alter zwischen 10 und 14 Jahren "die...
Donnerstag, 25. September 2008
Courthouseforum.com
Courthouseforum.com stellt eine Mischung aus Spickmich.de und einem normalen Webforum dar. Die Website bietet eine Datenbank mit sämtlichen in den USA bestellten Richtern, welche nach Bundesländern und Gerichten aufgeschlüsselt...
Donnerstag, 18. September 2008
EuroparlTV
Mit EuroparlTV, ist am 17.09.2008 der Sender des Europäischen Parlaments online gegangen. Er bietet ein wechselndes Angebot von Programmen zur Arbeit des Europäischen Parlaments auf vier verschiedenen Kanälen. Mit „Ihr...
Donnerstag, 18. September 2008
Internet-Datenbank Rechtsquellen für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Die kostenlose Internet-Datenbank "Rechtsquellen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien" (RES LEGAL) ermöglicht es, Rechtsquellen aus 25 EU-Mitgliedstaaten zur Förderung und zum Netzzugang von Strom aus erneuerbaren...