Nach intensiven Verhandlungen mit Microsoft hat das Land Niedersachsennun einen datenschutzrechtlichen Vertrag mit Microsoft über die Nutzungvon Microsoft Teams abgeschlossen und ist damit Deutschland-weitVorreiter. Wie aus der Pressemitteilung des Landes Niedersachsen vom 26. April 2024hervorgeht, konnten datenschutzrechtliche Bedenken in Abstimmung mit demLandesdatenschutzbeauftragten und Microsoft ausgeräumt und der vonMicrosoft standardmäßig angebotene datenschutzrechtliche Vertragentsprechend angepasst werden. Im Fokus der Verhandlungen stand vorallem die Entwicklung einer auf das Land bezogenenDatenschutzfolgenabschätzung mit einer Risikoabschätzung und diversenumzusetzenden technischen und organisatorischen Maßnahmen. Maßgeblichfür die DSGVO-Konformität von Microsoft Teams war die
