Nachrichten der Woche

17.05.16 19:15

eco unterstützt SpaceNet bei Klage gegen Vorratsdatenspeicherung

Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er...


17.05.16 19:12

Thema: Herausgabe von Zugangscodes

Das Westminter Magistrates' Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love...


17.05.16 16:29

Bundesjustizminister kündigt Einschränkung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an

In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der

Störerhaftung für...


17.05.16 16:27

Elektronische Akte im Strafprozess

Am 04.05.2016 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf eines

Gesetzes zur Einführung der...


02.05.16 09:47

Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern

Unter dem Titel "Jetzt Zugang zu Wissen erleichtern - Urheberrecht bildungs- und...


02.05.16 09:44

Bundesnetzagentur geht gegen Hobby-Geheimagenten vor

Die Bundesnetzagentur weist in einer Pressemitteilung vom 25.04 darauf hin, dass sie in den...


Nachrichten der Woche - Archiv

News 1641 bis 1660 von 2608

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

vor >

Donnerstag, 23. Juni 2005
BOSS

Das "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik" stellt die neu entwickelte Open Source Software BOSS (BSI OSS Security Suite) zum Download zur Verfügung (http://www.bsi.bund.de/produkte/boss/). Damit hat das BSI "...ein...


Donnerstag, 23. Juni 2005
Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft

Das "Bundesministerium für Bildung und Forschung" hat eine neue Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft gestartet (http://www.forschungsportal.net/). Damit soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zugang zu Daten...


Donnerstag, 16. Juni 2005
Bericht: Anti-Spam Gesetze

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat einen Bericht über die Durchsetzung der Anti-Spam Gesetze veröffentlicht, der online eingesehen werden kann...


Donnerstag, 16. Juni 2005
Brasilien: Urteil zu privaten E-Mails am Arbeitsplatz

Im Mai 2005 hat das brasilianische Revisionsgericht in Arbeitsrechtsstreitigkeiten ("Tribunal Superior do Trabalho") über ein bislang unveröffentlichtes Urteil informiert (http://ext02.tst.gov.br/...area_noticia=ASCS). Demnach...


Donnerstag, 16. Juni 2005
Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Im November beginnt die 2. Phase des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (http://www.itu.int/wsis/). Die Europäische Kommission hat hierzu eine gemeinsame EU-Position festgelegt und eine entsprechende Mitteilung...


Donnerstag, 16. Juni 2005
Sedo.de

Das Unternehmen Sedo.de, das eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Domains bietet, hat am 3. Juni den "MediaAward 2005" verliehen bekommen (http://www.sedo.de). Neben der Handelsmöglichkeit werden auch rechtliche...


Donnerstag, 09. Juni 2005
Spanien: Nationalplan zu TLD .es

Im spanischen Amtsblatt (Boletín Oficial del Estado) vom 31. Mai 2005 ist der Nationalplan zur Vergabe von Domains unterhalb der Top Level Domain (TLD) ".es" veröffentlicht worden, der damit als Verordnung ITC/1542/2005 am 01....


Donnerstag, 09. Juni 2005
Jura light: Heiratsantrag online

"Drum prüfe, wer sich ewig bindet..." - eine Eheschließung will gut überlegt sein. Damit die potentielle Ehepartnerin bzw. der potentielle Ehepartner sieht, wie ernst die Sache ist, kann man auf den Seiten der Stadt Münster...


Donnerstag, 09. Juni 2005
Law Library Blogs

Auf den Seiten der "University of Wisconsin Law Library" kann eine Linkliste zu "Law Library Blogs and Blogs by Law Librarians or Law Library Associations" abgerufen werden...


Donnerstag, 09. Juni 2005
Rumänien: Elektronische Datenverarbeitung in Gerichtsverfahren

Das rumänische Justizministerium hat ein Strategiepapier zur elektronischen Datenverarbeitung in Gerichtsverfahren veröffentlicht (http://www.just.ro/...informatizare_30052005). Es enthält eine Darstellung der aktuellen Situation...


Donnerstag, 09. Juni 2005
BVerfG: Beschlagnahme von Datenträgern

Das Bundesverfassungsgericht hat am 08. Juni einen Senatsbeschluss zu den Anforderungen an die Beschlagnahme von Datenträgern und hierauf gespeicherten Daten veröffentlicht...


Donnerstag, 02. Juni 2005
Radio Frequency Identification Technology

Das amerikanische "Government Accountability Office" hat nun eine Studie zum Thema "Radio Frequency Identification Technology in the Federal Government" auf seinen Seiten veröffentlicht (http://www.gao.gov/new.items/d05551.pdf)....


Donnerstag, 02. Juni 2005
Yahoo Creative Commons Search

Yahoo hat eine spezielle Suchfunktion für Werke mit der Creative-Commons-Lizenz in die Betaphase gebracht und zu Testzwecken freigeschaltet (http://search.yahoo.com/cc). In einem Forum können Erfahrungen mit dem neuen Feature...


Donnerstag, 02. Juni 2005
The UK Copyright Service

Der "UK Copyright Service" bietet Künstlern, Autoren, Programmierern,... die Möglichkeit, die Urheberschaft ihrer Werke zu späteren Beweiszwecken zu registrieren (http://www.copyrightservice.co.uk/). Für eine Registrierungsdauer...


Donnerstag, 02. Juni 2005
Österreich: neues Mediengesetz

Am 01.07.2005 tritt in Österreich das neue Mediengesetz in Kraft (http://www.parlament.gv.at/.../fname_033204.pdf). Erläuterungen zum neuen Gesetz können auf der Seite des österreichischen Parlaments eingesehen werden.


Donnerstag, 02. Juni 2005
Chile: Creative Commons

Seit kurzem ist der dem chilenischen Recht angepasste Lizenzvertrag von Creative Commons in der Version 2.0 online abrufbar (http://www.creativecommons.cl/licencia.html). In einer mit juristischen Kommentaren versehenen Synopse...


Donnerstag, 26. Mai 2005
IRights.info

Auf den Seiten von "IRights.info" findet man allgemein verständliche Informationen über das "Urheberrecht in der digitalen Welt" (http://www.irights.info/). Nicht nur das Kopieren, Tauschen und Verkaufen von Material wird...


Donnerstag, 26. Mai 2005
KlickX

Die bundesweit agierende Stiftung Hänsel+Gretel hat gemeinsam mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport die Seite "KlickX!" der Öffentlichkeit vorgestellt (http://www.klickx.net/). Sowohl Kinder...


Donnerstag, 26. Mai 2005
Magister en Derecho de la Informática

Die "Facultad de Derecho de la Universidad de Chile" bietet erstmalig zum Studienjahr 2005/06 (Vorlesungsbeginn: 08. August 2005) den Studiengang "Magister en Derecho de la Informática y de las Telecomunicaciones" an...


Donnerstag, 26. Mai 2005
Verschlüsselungsprogramm als Verbrechensindiz

Ein Berufungsgericht in Minnesota hat nun entschieden, dass lediglich die Existenz eines Verschlüsselungsprogrammes auf dem Rechner als ein Indiz für eine kriminelle Absicht gedeutet werden kann...


News 1641 bis 1660 von 2608

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

vor >